Aufgaben

Konkrete Zuständigkeiten:

  • Beratung und Begleitung der Kirchengemeinden in der Stadt Mönchengladbach, im Kreis Viersen, Brüggen-Elmpt und Waldniel: Detlef Bonsack
  • Beratung und Begleitung der Kirchengemeinden in der Stadt Neuss, und im Rhein-Kreis Neuss: Nadine Schlutzkus
  • Geschäftsführung für den Konvent der Hauptberuflichen (HBK) in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Detlef Bonsack
  • Geschäftsführung für den synodalen Jugendausschuss (SJA): Nadine Schlutzkus
  • Evangelische und Ökumenische Kirchentage und andere Großveranstaltungen (Organisation, Planung und Logistik): Nadine Schlutzkus
  • Konfinopoly: Detlef Bonsack und Burkhard Kuban
  • Konfi-Cup: Detlef Bonsack und Nadine Schlutzkus
  • JugendleiterCard (JuLeiCa): Volker Schwach, Detlef Bonsack
  • Digitales: Nadine Schlutzkus
  • Sexuelle Bildung: Detlef Bonsack
  • Leitung des Mönchengladbacher Mädchencamps: Nadine Schlutzkus in Zusammenarbeit mit der KathJa

Gremien:

  • Delegiertenkonferenz der EJiR: Nadine Schlutzkus und zwei jungen Menschen aus dem Kirchenkreis
  • Begleitung der AEJ MG (Arbeitsgemeinschaft der Ev. Jugend in Mönchengladbach): Detlef Bonsack
  • Begleitung des VJA Neuss (Verbandsjugendausschuss Neuss): Nadine Schlutzkus
  • Kreissynode im Kirchenkreis: Detlef Bonsack
  • Regionalversammlung Ost: Nadine Schlutzkus
  • Regionalversammlung West: Detlef Bonsack
  • Regionalversammlung Süd: Beide Jugendreferenten
  • JHA Rhein-Kreis Neuss: Nadine Schlutzkus
  • JHA Mönchengladbach: Detlef Bonsack
  • Landesausschuss im Rheinland für den Kirchentag: Nadine Schlutzkus
  • Konferenzen der synodalen Jugendreferate (KNYP und KNYP West): Beide Jugendreferenten
  • Mitgliederversammlung Hackhauser Hof: Vertreten durch einen jungen Menschen aus dem Kirchenkreis

Allgemeine Aufgaben:

  • Beratung und Begleitung aller, die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den Gemeinden im Kirchenkreis verantworten (Ehrenamtliche, Berufliche, Gremien)
  • Unterstützung bei Konzept- und Personalentwicklung sowie Stellenbesetzungen
  • Beratung des Leitungsgremiums und des Superintendenten (z.B. bei Dienstanweisungen, Strukturfragen, kirchenpolitische Themen und den Gemeindevisitationen)
  • Fortbildungen und Supervision für die Ehrenamtlichen und Berufliche in unterschiedlichen Formaten, in der Gemeinde vor Ort oder gemeindeübergreifend
  • Beratung zu Organisation, Finanzierung, Abrechnung und Durchführung von Fortbildungen, Freizeiten und Projekten
  • Unterstützung bei der Beschaffung öffentlicher, kirchlicher und sonstiger Mittel für Aktionen, Projekte, Anschaffungen und die Förderung einzelner Teilnehmenden
  • Kooperation und Verknüpfung mit anderen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wichtigen Einrichtungen und den ökumenischen Partnern auf dem Gebiet des Kirchenkreises nach Absprache mit den Gemeinden
  • Koordination bzw. Wahrnehmung von Vertretungsaufgaben für die Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche im Rheinland und in der Ev. Arbeitsgemeinschaft der Offenen Türen in NRW
  • Vertretung im Netzwerk der Vertrauenspersonen der Ev. Jugend im Rheinland und Koordination AK Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
  • Informationen, Vorlagen und Vorbereitungen für Mitgliedern von kirchlichen und jugendpolitischen Gremien
  • Verknüpfung von Aktionen, Gremien, Themen aus dem Kirchenkreis mit der Ev. Jugend auf Landes- und Bundesebene und der internationalen, ökumenischen Jugendarbeit